Selbsthilfetag in Bochum am 22. August 2015

Juni 17th, 2015

Selbsthilfe wirkt !
Selbsthilfetag
Samstag, 22. August 2015
von 10.30 bis 16.45 Uhr
Im Ottilie-Schoenewald-Kolleg
Wittener Str. 61
7 Fußminuten vom Bochumer Hbf

Eintritt, Kaffee und Kuchen frei! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm: Moderation: Miriam Krücke
10.30 Begrüßung, Grußwort N.N., Organisatorisches
10.50 Vorstellung einiger Kurzvideos
Vorträge mit Diskussion:
11.00 Kristina Dernbach (Gießen) – Selbsthilfe wirkt! – Konzepte und Projekte aus aller Welt
11.50 Dr. David Schneider-Addae-Mensah (Karlsruhe) – Meine Rechte bei Zwangsunterbringung
und Zwangsbehandlung
12.40 Vorstellung der Arbeitsgruppen
13.00 Mittagspause (Mittagessen muss selbst organisiert werden)
Parallele Arbeitsgruppen:
14.00 – 15.30
1) Dr. David Schneider Addae-Mensah – Meine Rechte bei Zwangsunterbringung und
Zwangsbehandlung
2) Claus Wefing (Bad Salzuflen) – Körpergebete
3 Miriam Krücke (Bochum) – Herausforderungen erkennen und meistern
4) Hartmut Kruber (Gronau) – Selbsthilfe in kleinen und mittleren Städten
5) Uwe Tuncal (Leverkusen) – Raus aus der Werkstatt (WfbM), rein in die Selbsthilfe
6) Doris Steenken (Osnabrück) – Hinter den Kulissen des Maßregelvollzuges
7) Matthias Seibt (Herne) – PsychKG NRW ohne Zwangsbehandlung !?
15.30 Kaffeetrinken
16.15 Rückmeldung aus den Workshops
16.40 Schlusswort und Verabschiedung
Info: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V., Anmeldung wäre nett bei
Matthias.Seibt@psychiatrie-erfahrene-nrw.de, 0234 / 640 51 02 hier Mitfahrgelegenheiten
(Auto und Bahn); alternativ 0212 / 53 64 1.
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens
Schönes Wochenende-Ticket der Bahn AG. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: Bochum Hbf, Hinterausgang links die Auffahrt hoch, wieder links, rechts die Wittener Straße.
Abfahrt: Um 16.47 RE16 Ri Hagen und Siegen, um 16.55 RE1 Ri Düsseldorf, Köln, Aachen, um 17.04 RB Ri
Wanne-Eickel, dort Anschluss Ri Münster, um 17.04 RE1 Ri Hamm, Paderborn. In Hamm Anschluss Ri Bielefeld.

Trialog in Osnabrück am 2. Juni 2015

Mai 19th, 2015

Professionelle + Betroffene + Angehörige =
TRIALOG
Gemeinsam sind wir stark
Einladung zum 59. Trialog
Wir wollen im Kreis von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und Professionellen
über Psychiatriethemen und alles, was uns dazu bewegt, sprechen.
Diesmal geht es um das Thema:
Gerontopsychiatrie – alte Menschen in
psychiatrischer Behandlung und deren
Wohnsituation
Impulsbeiträge:
Prof. Dr. med. Bernhard Croissant, M.A.
(Ärztlicher Direktor des AMEOS Klinikums Osnabrück)
Doris Hilgemann (Leiterin des Begleitenden Sozialen
Dienstes/Gerontopsychiatrische Fachkraft, Haus Ledenhof)
Sonja Schoppmann
(Qualitätsmanagementbeauftragte, Haus Ledenhof)
Moderation:
Dr. Ludger Elling (Dipl.-Psych., Sozialpsychiatrischer Dienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück)
Termin:
Dienstag, den 2. Juni 2015 um 19:00 Uhr
Kulturzentrum „Lagerhalle“, Rolandsmauer 26, Osnabrück, in Raum 102.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist frei.
Psychiatrie-Erfahrenen-Gruppe Osnabrück
www.psychiatrie-erfahrene-os.de

Trialog am 7. April 2015 in Osnabrück

März 17th, 2015

Professionelle + Betroffene + Angehörige =
TRIALOG
Gemeinsam sind wir stark
Einladung zum 58. Trialog
Wir wollen im Kreis von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und
Professionellen über Psychiatriethemen und alles, was uns dazu bewegt,
sprechen.
Diesmal geht es um das Thema:
Ambulante Psychiatrische Pflege
Impulsreferent:
Richard Kempe (Pflegedienstleiter Ambulante Psychiatrische
Pflege, Heilpädagogische Hilfe Osnabrück)
Termin:
Dienstag, den 7. April 2015 um 19:00 Uhr
Kulturzentrum „Lagerhalle“, Rolandsmauer 26, Osnabrück, in Raum 102.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist frei.
Psychiatrie-Erfahrenen-Gruppe Osnabrück
www.psychiatrie-erfahrene-os.de

Selbsthilfetag in Köln am Samstag, den 21.März 2015

Februar 11th, 2015

Leben und Krisen meistern
Selbsthilfetag
Samstag 21. März 2015
von 11.00 bis 17.20 Uhr
Im BTZ Köln-Ehrenfeld
Vogelsanger Str. 193
Eintritt, Kaffee und Kuchen frei! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm Moderation: Matthias Seibt
11.00 Begrüßung, Grußwort N.N.
Organisatorisches
Vortrag: Bärbel Lorenz – Raus aus den Elend > Rein ins GLÜCK-LICH-
11.15
SEIN
11.35 Diskussion zum Vortrag
11:50 Martin Stoffels – Kurzgeschichten
Vortrag: Miriam Krücke – Flow: Das Leben im Fluss
12.00
12.20 Diskussion zum Vortrag
12.35 Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.45 Mitgliederversammlung Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW
13.10 Mittagspause Mittagessen muss selbst organisiert werden.
14.30 Workshops
1.) Bärbel Lorenz Effektive Seelenwerkzeuge kennen lernen
2.) Miriam Krücke Flow – Vertiefung zum Vortrag
3.) Claudia Schmitz Krisen gehören zum Leben – Bewältigungsstrategien und
rechtzeitiges bemerken können den Alltag stärken
4.) Helga Mann Krisenbewältigung bei Doppeldiagnose
5.) Matthias Seibt Sich als Psychiatrie-Erfahrener outen
6.) Cornelius Kunst Wie kann ich mich gegen psychiatrische Willkür wehren?
16.00 Kaffeetrinken
17.00 Rückmeldung aus den Workshops
17.15 Schlusswort und Verabschiedung
Info: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V., Anmeldung wäre nett bei
Cornelius Kunst Tel.: 0212 / 53 641, er organisiert Mitfahrgelegenheiten (Auto und Bahn);
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens NRW
Gruppenticket für 42,- Euro. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: DB Bahnhof Köln-Ehrenfeld oder U-Bahn 3+4 / Straba 13 Haltestelle „Venloer Straße/Gürtel“
5 Minuten Fußweg. Das BTZ ist gegenüber der Diskothek „Underground“.
Abfahrt: Um 17.37h geht der RE Ri. Ruhrgebiet/Hamm/Paderborn. Anschluss in Hamm Ri. Bielefeld.
Um 18.05h geht der RE nach Siegen, in Köln Umstieg Ri. Münster.

Selbsthilfetag in Bochum am 6. September 2014

Juli 25th, 2014

Das legalisierte Unrecht – und unser
Widerstand
SELBSTHILFETAG
Samstag, 06. September 2014
von 10.30 bis 16.45 Uhr
Im Ottilie-Schoenewald-Kolleg
Wittener Str. 61
7 Fußminuten vom Bochumer Hbf

Eintritt, Kaffee und Kuchen frei! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm: Moderation: Miriam Krücke
10.30 Begrüßung, Grußwort Dirk Meyer (Patientenbeauftragter Land NRW), Organisatorisches
10.50 Martin Stoffel (Siegen) – Kurze Lesung
Vorträge mit Diskussion:
11.00 Jörg Bergstedt (Gießen) – Das legalisierte Unrecht – Ideen für unseren Widerstand
11.50 Matthias Seibt (Herne) – Die Zwangsbehandlung kommt zurück!
12.40 Vorstellung der Arbeitsgruppen
13.00 Mittagspause (Mittagessen muss selbst organisiert werden)
14.00 – 15.30 Parallele Arbeitsgruppen:
1) Jörg Bergstedt (Gießen) – Das legalisierte Unrecht – Ideen für unseren Widerstand
2) Joshua Dreyfus (Velbert) – Betreuungsrecht – Wie werde ich eine Betreuung los?
3) angefragt: Miriam Krücke (Bochum) – Alternative Krisenbegleitung
4) Ina Weber (Neustadt a.d. Weinstraße) – Psychopharmaka reduzieren
5) Martin Lindheimer (Wuppertal) – Patientenverfügung für die Psychiatrie
6) Ludger Jung, Nicola Waldstädt (Dortmund) – Wie rede ich mit meinem Arzt?
7) Carlo (Dortmund) – Gewaltfreie Kommunikation nach Marschall Rosenberg
15.30 Kaffeetrinken
16.15 Rückmeldung aus den Workshops
16.40 Schlusswort und Verabschiedung
Info: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V., Anmeldung wäre nett bei
Tel. 0234 640 51 02 hier Mitfahrgelegenheiten (Auto und Bahn); alternativ 0212 / 53 641,
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens
42,- Euro-Ticket der Bahn AG. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: Bochum Hbf, Hinterausgang links die Auffahrt hoch, wieder links, rechts die Wittener Straße
Abfahrt: Um 16.47 RE16 Ri Hagen und Siegen, um 16.56 RE1 Ri Düsseldorf, Köln, Aachen, um 17.04 RB Ri
Wanne-Eickel, dort Anschluss Ri Münster, um 17.05 RE1 Ri Hamm, Paderborn. In Hamm Anschluss Ri Bielefeld.

Selbsthilfetag in Wuppertal am 28. Juni 2014

Juni 23rd, 2014

Der große Bluff!
Wie viel Psychiatrie brauchen wir wirklich?

Selbsthilfetag

Samstag 28.06.2014

von 11.30 bis 17.00 Uhr

in der CityKirche Elberfeld

Kirchplatz 2, Wuppertal
3 Fußminuten vom Wuppertaler Hbf
Eintritt, Kaffee und Kuchen frei! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
11.00 Minutengottesdienst der Citykirche
11.30 Begrüßung Moderation: Cornelius Kunst
Grußwort Rainer Spiecker (CDU), NRW Landtagsabgeordneter
12.00 Vortrag und Diskussion zum Thema Forensiken
Fritz Schuster, Forensik-Experte des BPE e.V.
12.40 Vortrag und Diskussion zum Thema der große Bluff!
Martin Lindheimer, Anlaufstelle Rheinland in Köln
13.15 Vorstellung der Arbeitsgruppen
13.30 Mittagspause (Mittagessen bitte selbst organisieren)
14.30 – 16.00 Parallele Arbeitsgruppen:
1.) Fritz Schuster – Forensik
2.) Michael Müller – Psychopharmaka absetzen auch gegen ärztlichen Rat
3.) Cornelius Kunst – Alternative Selbsthilfe
4.) Eleanor Cotterell – Persönliches Glück und Einfachheit
16.00 Kaffeetrinken
16.45 Rückmeldung aus den Arbeitsgruppen
17.00 Schlusswort und Verabschiedung
Teilnehmerinfo: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW, M.Lindheimer, Graf-Adolf-Str. 77, 51065
Köln, Anmeldung wäre nett Tel , Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste
Möglichkeit, höchstens 44,- Euro-Ticket der Bahn AG. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: Nach Wuppertal Hbf, durch die Unterführung aus dem Hbf in die Innenstadt gehen, gleich bei
den Cityarkaden gegenüber die Gasse Calvinstr. zum Kirchplatz durchgehen.
Abfahrt: Z.B. Um 16.56 RE7 Ri. Rheine via Ennepetal, Schwelm, Hagen, Münster 16.58 RE4 Ri Aachen
via Vohwinkel, Düsseldorf, Neuss um 17.04 RE7 Ri. Krefeld via Solingen, Köln.

Trialog am Dienstag, den 3.06.2014 um 19 Uhr in Osnabrück

Mai 28th, 2014

Professionelle + Betroffene + Angehörige =
TRIALOG
Gemeinsam sind wir stark
Einladung zum 54. Trialog
Wir wollen im Kreis von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und
Professionellen über Psychiatriethemen und alles, was uns dazu bewegt,
sprechen.
Diesmal geht es um das Thema:
Mangel an Psychotherapeuten, lange Wartezeiten
und daraus resultierenden Auswirkungen
Impulsbeiträge:
Dr. Ralph Lübbe
(Facharzt für Neurologie und Psychiatrie,
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen)
&
Dr. Josef Könning
(Vizepräsident der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen;
angefragt)
Moderation:
Doris Steenken
(Selbsthilfegruppe Psychiatrie-Erfahrene Osnabrück)
Termin:
Dienstag, den 3. Juni 2014 um 19:00 Uhr
Kulturzentrum „Lagerhalle“, Rolandsmauer 26, Osnabrück, in Raum 102.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist frei.
Psychiatrie-Erfahrenen-Gruppe Osnabrück
www.psychiatrie-erfahrene-os.de

Trialog am 1. April 2014 in Osnabrück

März 20th, 2014

Professionelle + Betroffene + Angehörige =
TRIALOG
Gemeinsam sind wir stark
Einladung zum 53. Trialog
Wir wollen im Kreis von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und
Professionellen über Psychiatriethemen und alles, was uns dazu bewegt,
sprechen.
Diesmal geht es um das Thema:
Wechselwirkung zwischen psychischen
Erkrankungen, Suchtmitteln und
Therapiemöglichkeiten
Impulsreferat: Ulrike Sensse
(Diplom-Pädagogin, Diakonisches Werk Osnabrück)
Moderation: Josef Strunk
(Diplom-Psychologe, osnabrücker werkstätten gGmbH)
Termin:
Dienstag, den 1. April 2014 um 19:00 Uhr
Kulturzentrum „Lagerhalle“, Rolandsmauer 26, Osnabrück, in Raum 102.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist frei.
Psychiatrie-Erfahrenen-Gruppe Osnabrück
www.psychiatrie-erfahrene-os.de

Selbsthilfetag in Köln am 5. April 2014

Februar 5th, 2014

Alternativen zur Psychiatrie
Selbsthilfetag
Samstag 05. April 2014
von 11.00 bis 17.20 Uhr

Im BTZ Köln-Ehrenfeld

Vogelsanger Str. 193

Eintritt, Kaffee und Kuchen frei! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm Moderation: Matthias Seibt
11.00 Begrüßung, Grußwort, N.N.
Organisatorisches
11.15 Vortrag: Joachim Brandenburg – Krisenbegleitung durch Psychiatrie-
Erfahrene
11.40 Diskussion zum Vortrag
11.55 Vortrag: Martin Lindheimer – Ver-rücktheiten steuern
12.20 Diskussion zum Vortrag
12.35 Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.45 Mitgliederversammlung Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW
13.10 Mittagspause Mittagessen muss selbst organisiert werden.
14.30 Workshops
1.) Joachim Brandenburg Krisenbegleitung durch Psychiatrie-Erfahrene
2.) Martin Lindheimer Ver-rücktheiten steuern
3.) Bärbel Lorenz Frühwarnsymptome erkennen können und achtsam werden
für die Anzeichen im Körper und in der Seele
4.) Sabine Wolfrum Die Weglaufhaus Initiative Ruhrgebiet: Angebote und
Initiativen in der ( Bochumer-) Anlaufstelle Westfalen
5.) Matthias Seibt Patientenverfügung machen!
6.) Cornelius Kunst Möglichkeiten der persönlichen Selbsthilfe
16.00 Kaffeetrinken
17.00 Rückmeldung aus den Workshops
17.15 Schlusswort und Verabschiedung
Info: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V., Anmeldung wäre nett bei
Cornelius Kunst Tel.: 0212 / 53 641, er organisiert Mitfahrgelegenheiten (Auto und Bahn);
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens
44,- Euro-Ticket der Bahn AG. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: DB Bahnhof Köln-Ehrenfeld / U-Bahn 3 + 4 / Straba 13 Haltestelle „Venloer Straße/Gürtel“
5 Minuten Fußweg. Das BTZ ist gegenüber der Diskothek „Underground“.
Abfahrt: Um 17.37h geht der RE Ri. Ruhrgebiet/Hamm/Paderborn. Anschluss in Hamm Ri. Bielefeld.
Um 18.05h geht der RE nach Siegen, in Köln Umstieg Ri. Münster.

Trialog am 4. Februar 19 Uhr in Osnabrück

Januar 31st, 2014

Professionelle + Betroffene + Angehörige =
TRIALOG
Gemeinsam sind wir stark
Einladung zum 52. Trialog
Wir wollen im Kreis von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und
Professionellen über Psychiatriethemen und alles, was uns dazu bewegt,
sprechen.
Diesmal geht es um das Thema:
Durch psychische Krisen in Armut
geraten
Impulsreferat: Gabriele Hüttersen-Schmid
(SHG Psychiatrie-Erfahrene Osnabrück)
Moderation: Norbert Arndt
(SHG Psychiatrie-Erfahrene Osnabrück)
Termin:
Dienstag, den 4. Februar 2014 um 19:00 Uhr
Kulturzentrum „Lagerhalle“, Rolandsmauer 26, Osnabrück, in Raum 102.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist frei.
Psychiatrie-Erfahrenen-Gruppe Osnabrück
www.psychiatrie-erfahrene-os.de