Ich habe noch das Buch Planting a TREE“ von Wilma Boevink über das TREE Programm gelesen. TREE bedeutet „Towards Recovery, Empowerment and Experiental Expertise“. Wilma Boevink arbeitet beim Trimbos Institut und ist selbst Psychiatrie-Erfahrene. Einige Teile des Buches sind sehr wissenschaftlich und nicht zu verstehen für Laien.
Archive for the ‘Theorie’ Category
Buch „Planting a TREE“ von Wilma Boevink
Donnerstag, Juni 8th, 2023Zwei Bücher gelesen
Samstag, Juni 18th, 2022Ich habe noch die Bücher „Sinnsuche und Genesung“ von Thomas Bock u.a. und „Systemische Praxis in der Psychiatrie“ von Nils Greve und Thomas H. Keller gelesen. Besonders das Buch von Nils Greve und Thomas H. Keller hat mich stark beeindruckt. Ich überlege, ob ich nicht eine systemische Therapie mache.
Bücher
Donnerstag, September 24th, 2020Ich lese gerade das Buch „The Seduction of Madness“ von Edward M. Podvoll. Es geht um eine Alternative zur Psychiatrie. Es ist auf Englisch.
Ist die Affektlogik geeignet, eine universale Theorie der Schizophrenie zu sein?
Donnerstag, Januar 7th, 2010Bereits im Jahr 1982 kam des Buch über die Affektlogik von Luc Ciompi heraus. Der beschreibt darin die Verbindungen zwischen Emotionen und logischem denken. Luc Ciompi hat die Theorie der Affektlogik weiter entwickelt. heraus kam eine Affektlogik, die auch in anderen Bereichen der Wissenschaft verwendet werden kann. Aber ist sie eine universale Theorie der Schizophrenie?
Epigenetik
Mittwoch, September 30th, 2009Es gibt seit einiger Zeit eine neue Forschungsrichtung, die Epigenetik. Sie befaßt sich damit, wie Moleküle das An- und Abschalten von Gensequenzen steuern. Das Gehirn kann durch Lernen das An- und Abschalten von Gensequenzen steuern. Das hat die Genetik noch nicht berücksichtigt. Wenn Schizophrenie vererbt werden könnte, müßte es einen evolutionären Vorteil dieser Krankheit geben. Den suchen die Genetiker noch. Andernfalls wäre die Krankheit schon ausgestorben. Das ganze ist viel komplizierter, als es sich die Genetiker vorstellen können.
Der ganz normale Wahnsinn
Donnerstag, September 10th, 2009Ronald D. Laing sagte einmal, dass die Menschen mehr Angst vor dem Mann, der meint er sei die Bombe hat, als vor dem Bomberpiloten. Das ist der ganz normale Wahnsinn. Normal ist es auch, dass der UN-Sicherheitsrat von den fünf größten Waffenhändlern besetzt ist. Aber eingesperrt wird nur der psychisch Kranke. Die Normalität ist Elend, Krieg und allgemeine Freudlosigkeit, aber man hat immer noch mehr Angst vor dem psychisch Kranken, als vor dem normalen Menschen.
Eine Erziehung nach Hadamar
Montag, August 3rd, 2009Adorno schrieb über die Erziehung nach Ausschwitz. Wir sollten über die Erziehung nach Hadamar schreiben. Denn die Euthanasie und die Zwangssterilisationen dürfen sich nicht wiederholen. Aber der Konventionsbetrug um die UN-Behindertenkonvention zeigt auch, dass die Politiker und die Bürger noch weit davon entfernt sind, um uns unsere Menschenrechte wieder zu geben. Immerhin sind die Zwangsterilisationsgesetze immer noch kein Naziunrecht. Wie kann man die Euthanasie den Kindern erklären? Ich weiß noch keine Antwort darauf.
Widersprüchliche Forschungsergebnisse
Montag, Juli 27th, 2009Es gibt eine Reihe neuer Forschungsergebnisse zum Thema Schizophrenie. Eine Gruppe behauptet, dass verschiedene längere Gene schuld sind an der Krankheit, eine andere Gruppe behauptet, dass viele kleine Änderungen an den Genen die Krankheit mit auslösen. Ein anderes Ergebnis einer Forschergruppe ist, dass es nach einer Grippe-Erkrankung vermehrt Schizophrenie gibt. Ein Hinweis darauf war eine Grippe-Epedimie in Finnland in den 50er Jahren. Andere wollen eine Veränderung an den Ventrikeln des Gehirns festgestellt haben. Auch Acetylcholin und Glutamat rücken in den Blickwinkel der Forscher
Ich kann das aber alles gar nicht nachprüfen. Ich bin kein Mediziner. Was soll man da noch glauben? Fest steht wohl, dass nicht alles von den Genen abhängt, und eher eine multifaktorielle Ursache in Betracht gezogen werden muß. Es gibt das Biopsychosoziale Modell der Krankheit. Das würde ich auch bevorzugen.