Am 1.4.2023 findet der Selbsthilfetag in Köln statt. Am 5.8.2023 findet der Selbsthilfetag in Bochum statt.
bei Psychiatrie-Erfahrene-NRW kann man das Programm für den Selbsthilfetag in Köln einsehen.
Am 1.4.2023 findet der Selbsthilfetag in Köln statt. Am 5.8.2023 findet der Selbsthilfetag in Bochum statt.
bei Psychiatrie-Erfahrene-NRW kann man das Programm für den Selbsthilfetag in Köln einsehen.
Am 13. August 2022 findet in Bochum der Selbsthilfetag der Psychiatrie-Erfahrenen NRW statt.
Am 12. November 2022 findet in Herford ein Selbsthilfetag statt.
Programme unter Psychiatrie-Erfahrene-NRW
Am Samstag, den 21.08.2021 findet in Bochum der Selbsthilfetag statt. Einlass nur mit Test oder Impfung oder Genesung. Bei http://www.psychiatrie-erfahrene-nrw.de gibt es das Programm.
Der Selbsthilfetag in Köln am 28.03.2020 fällt egen der Corona-Krise aus. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
FREIHEIT DURCH SELBSTHILFE
Selbsthilfetag
Samstag, 31. August 2019 von 10.30 bis 16.45 Uhr
Im Ottilie-Schoenewald-Kolleg Wittener Str. 61
7 Fußminuten vom Bochumer Hbf
Eintritt, Kaffee und Kuchen frei!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm:
10.30 Begrüßung, Grußwort, Organisatorisches
Moderation: N.N.
Vorträge mit Diskussion:
10.50 Christiane Rösler (Sörth) – Freiheit durch Selbsthilfe
11.40 Juli Benz (Bochum) – Radikale Selbsthilfe
12.30 Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.50 Mittagspause (Mittagessen muss selbst organisiert werden)
13.45 – 15.30
Parallele Arbeitsgruppen:
1) Christiane Rösler (Sörth) – Freiheit durch Selbsthilfe
2) Juli Benz (Bochum) – Radikale Selbsthilfe
3) Martin Lindheimer (Wuppertal) – Die Patientenverfügung für die Psychiatrie
4) Luisa (Bochum) – Junge Psychiatrie-Erfahrene tauschen sich aus
5) Daniela Herrmann (Mobile Dortmund) – Das Persönliche Budget
6) Nicola und Heidi Waldstädt (KLUW Dortmund) – Selbsthilfe vor Ort
7) Sabine Wieg, Matthias Seibt (Bochum) – Die Anlaufstelle Bochum stellt sich vor
15.30 Kaffeetrinken
16.15 Rückmeldung aus den Workshops
16.40 Schlusswort und Verabschiedung
Info:
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V., Anmeldung wäre nett bei
Matthias.Seibt@psychiatrie-erfahrene-nrw.de, 0234 / 640 51 02 hier
Mitfahrgelegenheiten (Auto und Bahn); alternativ 0212 / 53 64 1.
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens
Quer durchs Land-Ticket der Bahn AG. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: Bochum Hbf, Hinterausgang links die Auffahrt hoch, wieder links, rechts die Wittener Straße.
Abfahrt: Um 16.47 RE16 Ri Hagen und Siegen, um 16.55 RE1 Ri Düsseldorf, Köln, Aachen, um 17.04 RB Ri Wanne-Eickel, dort Anschluss Ri Münster, um 17.03 RE1 Ri Hamm. In Hamm Anschluss Ri Bielefeld.
Zwischen Anpassung und Widerstand
Selbsthilfetag
Samstag 23. März 2019
von 11.00 bis 17.20 Uhr
Im BTZ Köln-Ehrenfeld
Vogelsanger Str. 193
Eintritt, Kaffee und Kuchen frei!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm
11.00 Begrüßung und Organisatorisches
Grußbotschaft der LVR-Dezernentin 8 – Gast: Friedhelm Kitzig
11.15 Vortrag: Felix Henneberg – Zwischen Anpassung und Widerstand
11.40 Diskussion zum Vortrag
11.55 Vortrag: „Bola“ – Zwischen Anpassung und Widerstand am Beispiel
einer Selbsthilfegruppe
12.20 Diskussion zum Vortrag
12.35 Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.45 Mitgliederversammlung Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW
13.10 Mittagspause
Mittagessen muss selbst organisiert werden.
Moderation: Claus Wefing
14.30 Workshops
1.) Felix Henneberg (Berlin) Zwischen Anpassung und Widerstand
2.) „Bola“ (Offenbach) Vertiefung des Vortrages
3.) Sandy Drögehorn (Monheim) Individuelle Genesungswege
4.) Helga Mann (Köln) Ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt.
5.) Christina K. (Köln) Junge Psychiatrie-Erfahrene tauschen sich aus
6.) Claus Wefing (Barntrup) Treffen und Austausch der AG Spiritualität des BPE
16.00 Kaffeetrinken
17.00 Rückmeldung aus den Workshops
17.15 Schlusswort und Verabschiedung
Info: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V., Anmeldung wäre nett bei Cornelius Kunst Tel.: 0212 / 53 641, Email: Cornelius.Kunst@gmx.de Er organisiert Mitfahrgelegenheiten (Auto und Bahn);
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste
Möglichkeit, höchstens NRW Gruppenticket für 46,- Euro. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: DB Bahnhof Köln-Ehrenfeld oder U-Bahn 3+4 / Straba 13 Haltestelle „Venloer Straße/Gürtel“ 5 Minuten Fußweg.
Abfahrt: Um 17.37h geht der RE Ri. Ruhrgebiet/Hamm. Anschluss in Hamm Ri. Bielefeld und Paderborn.
Um 18.05h geht der RE nach Siegen, in Köln Umstieg Ri. Münster.
Gefördert durch die Krankenkassen des Landes NRW
A N D E R E R U M G A N G M I T K R I S E N
Selbsthilfetag Samstag, 1. September 2018
von 10.30 bis 16.45 Uhr
Im Ottilie Schoenewald – Kolleg
Wittener Str. 61
7 Fußminuten vom Bochumer Hbf
Eintritt, Kaffee und Kuchen frei!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm:
Moderation: Claus Wefing
10.30
Begrüßung,
Grußwort,
Organisatorisches
Vorträge mit Diskussion:
10.50
Bastian Timmermann
(Bad Driburg)
– Fehldiagnose und 19 Jahre Heim
11.40
Dr. Peter Ansari (Coppenbrügge)
– Unglück auf Rezept, Die Antidepressiva – Lüge
12.30
Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.50 Mitgliederversammlung des LPE NRW e.V.
13.20
Mittagspause
(Mittagessen muss selbst organisiert werden)
14.15 – 15.30
Parallele Arbeitsgruppen:
1) Dr. Peter Ansari Coppenbrügge)
– Unglück auf Rezept, Die Antidepressiva – Lüge
2) Bastian Timmermann (Bad Driburg)
– Fehldiagnose und 19 Jahre Heim
3) Claus Wefing (Bad Salzuflen)
– Offizielles Treffen der AG Spiritualität im BPE
4) Dr. Reinhild Böhme (Bochum)
– Die staatliche Besuchskommission
5) Christina
– Junge Psychiatrie Erfahrene tauschen sich aus
6) Sandy Drögehorn (Monheim)
– Wie baue ich eine Selbsthilfegruppe auf
7) () – –
15.30
Kaffeetrinken
16.15
Rückmeldung aus den Workshops
16.40
Schlusswort und Verabschiedung
Info:
Landesverband Psychiatrie – Erfahrener NRW e.V., Anmeldung wäre nett bei
Matthias.Seibt@psychiatrie-erfahrene-nrw.de, 0234 / 640 51 02 hier
Mitfahrgelegenheiten (Auto und Bahn); alternativ 0212 / 53 64 1.
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens
Schönes Wochenende – Ticket der Bahn AG. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt:
Bochum Hbf, Hinterausgang links die Auffahrt hoch, wieder links, rechts die Wittener Straße.
Abfahrt:
Um 16.47 RE16 Ri Hagen und Siegen,
um 16.55 RE1 Ri Düsseldorf, Köln, Aachen,
um 17.04 RB Ri Wanne – Eickel, dort Anschluss Ri Münster,
um 17.03 RE1 Ri Hamm. In Hamm Anschluss Ri Bielefeld.
Psychiatrie: Mehr Schaden als Nutzen!
Selbsthilfetag
Samstag 24. März 2018
von 11.00 bis 17.20 Uhr
Im BTZ Köln-Ehrenfeld
Vogelsanger Str. 193
Eintritt, Kaffee und Kuchen frei!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm
Moderation: Doris Thelen
11.00
Begrüßung und Organisatorisches
Grußwort: NN
11.15
Vortrag: Dr. h.c. Peter Lehmann – Risiken und Schäden neuer Neurolep-
tika und Elektroschocks und ihre Langzeitfolgen im sozialen Leben
11.40
Diskussion zum Vortrag
11.55
Vortrag: Dr. Peter Ansari – Unglück auf Rezept
Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen
12.20
Diskussion zum Vortrag
12.35
Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.45
Mitgliederversammlung Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW
13.10
Mittagspause Mittagessen muss selbst organisiert werden.
14.30
Workshops
1.) Dr. hc Peter Lehmann Risiken und Schäden neuerer Neuroleptika und EKT
2.) Dr. Peter Ansari
Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen
3.) Martin Lindheimer
Umgang mit schädlichen Hilfen
4.) Thomas Eissele Wie man Menschen krank hält
5.) Christina K.
Junge Psychiatrie-Erfahrene tauschen sich aus
6.) Claus Wefing
Treffen und Austausch der AG Spiritualität des BPE
16.00
Kaffeetrinken
17.00
Rückmeldung aus den Workshops
17.15
Schlusswort und Verabschiedung
Info:
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V.
, Anmeldung wäre nett bei
Cornelius Kunst Tel.: 0212 / 53 641, Email:
Cornelius.Kunst@gmx.de
Er organisiert Mitfahrgelegenheiten (Auto und Bahn);
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste
Möglichkeit, höchstens NRW Gruppenticket für 44,- Euro. Nur auf vorherigen
Antrag möglich.
Anfahrt: DB Bahnhof Köln-Ehrenfeld oder U-Bahn 3+4
/ Straba 13 Haltestelle „Venloer Straße/Gürtel“
5 Minuten Fußweg. Das BTZ ist gegenüber der Diskothek „Underground“.
Abfahrt: Um 17.37h geht der RE Ri. Ruhrgebiet/Hamm
. Anschluss in Hamm Ri. Bielefeld und Paderborn.
Um 18.05h geht der RE nach Siegen, in Köln Umstieg
Ri. Münster.
Wehrt euch, beschwert euch!
Selbsthilfetag
Samstag, 11.11.2017
von 11.00 bis 17.00 Uhr
Die KlinkeTagesstätten
(nicht Klinke Treff)
Kurfürstenstraße 24a
3 Fußminuten vom Herforder Bahnhof
Eintritt, Kaffee und Kuchen frei!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm:
Moderation: Claus Wefing Vorstand LPE
11.00 Begrüßung, Grußwort: Edwin Stille,
Behindertenbeauftragte und Psychiatrie Koordinator des Kreises Herford
Organisatorisches
11.20 Vortrag: Ruth Fricke, BPE Vorstand –
Wehrt euch, beschwert euch!
11.40 Diskussion zum Vortrag
11.55 Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.10 Mittagspause
(Mittagessen muss selbst organisiert werden)
13.30–15.00 Parallele Arbeitsgruppen:
1.) Jens K Wie ich erfolgreich einen Betreuungsantrag abgewehrt habe
2.) Schamane Hermann Kraft finden, sich zu beschweren
3.) Ruth Fricke Vertiefung Wehrt euch Beschwert euch !
4.) Elke Müller EX-IN „Experienced Involvement“ oder aus Erfahrung wird Wissen
15.00 Kaffeetrinken
15.45 Rückmeldung aus den Workshops
16.10 Schlusswort und Verabschiedung
Info: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V., Anmeldung wäre nett bei
05222 / 28 34 59 oder
claus.wefing@psychiatrie-erfahrene-nrw.de,
hier Mitfahrgelegenheiten
(Auto und Bahn); Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit,
höchstens 44,-€ Ticket der Bahn AG. Nur auf
vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt: Herford Bahnhof, Ausgang über die Fußgänger Ampel.
Dann rechts halten über die
Kurfürstenstr. und in 50m die nächste Einfahrt nach unten gehen.
GELD UND RECHTE
Selbsthilfetag
Samstag, 2. September 2017
von 10.30 bis 16.45 Uhr
Im Ottilie-Schoenewald-Kolleg
Wittener Str. 61
7 Fußminuten vom Bochumer Hbf
Eintritt, Kaffee und Kuchen frei!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Programm:
Moderation: Cornelius Kunst
10.30 Begrüßung, Organisatorisches
Vorträge mit Diskussion:
10.50 Rechtsanwalt Tobias Reimann (Bochum) – Meine
Rechte bei Betreuung
11.50 Matthias Seibt (Bochum) – Statt Hilfe – Geld und Rechte
12.40 Vorstellung der Arbeitsgruppen
13.00 Mittagspause (Mittagessen muss selbst organisiert werden)
14.00 – 15.30
Parallele Arbeitsgruppen:
1) Cornelius Kunst (Solingen) – Zuverdienst bei ALG 2 und Grundsicherung
2) Martin Lindheimer (Wuppertal) – Patientenverfügung
3) Claus Wefing (Bad Salzuflen) – Organisation und Spaß mit wenig Geld
4) Elisabeth Scheunemann (Detmold) – Sich effektiv beschweren
5) N.N. () – Junge Psychiatrie-Erfahrene tauschen sich aus
6) Henrike Koenig (Bochum) – EX-IN – Anwendungsmöglichkeiten in der Selbsthilfe
7) Matthias Seibt (Bochum) – Statt Hilfe – Geld und Rechte
15.30 Kaffeetrinken
16.15 Rückmeldung aus den Workshops
16.40 Schlusswort und Verabschiedung
Info: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V.
, Anmeldung wäre nett bei
Matthias.Seibt@psychiatrie-erfahrene-nrw.de, 0234/640 51 02 hier Mitfahrgelegenheiten
(Auto und Bahn); alternativ 0212 / 53 64 1.
Fahrtkostenerstattung für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens
Schönes Wochenende-Ticket der Bahn AG. Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Anfahrt
: Bochum Hbf, Hinterausgang links die Auffahrt hoch, wieder links, rechts die Wittener Straße.
Abfahrt
: Um 16.47 RE16 Ri Hagen und Siegen, um 16.55 RE1 Ri Düsseldorf, Köln, Aachen, um 17.04 RB Ri
Wanne-Eickel, dort Anschluss Ri Münster, um 17.03 RE1 Ri Hamm. In Hamm Anschluss Ri Bielefeld.